Luigi Pirandello, späterer Gewinner des Literaturnobelpreises, kehrt 1921 nach Sizilien zurück, um den 80. Geburtstag seines Mentors Giovanni Verga zu feiern. Durch den plötzlichen Tod seines einstigen, von ihm sehr geliebten Kindermädchens verzögert sich seine Rückreise. Bei den Vorbereitungen zur Beerdigung lernt Pirandello die beiden Totengräber Sebastiano und Onofrio kennen, die ihn in ihre Amateurtheater-Gruppe einladen. Angeregt durch die Begegnung mit den unterschiedlichen SchauspielerInnen beginnt Pirandello über Theater zu reflektieren. Seine Fantasie entzündet sich dabei an neuen Ideen, die ihm auch in Form von Erscheinungen begegnen. Stück für Stück tritt hierbei Pirandellos Inspiration für sein größtes Meisterwerk zutage: „Sechs Personen suchen einen Autor“. LA STRANEZZA bietet einen zugänglichen und unterhaltsamen Einblick in das Universum eines der großen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Hinweise:
Findet open air im Garten des Völkerkundemuseums statt. Die Wetterprognose verspricht einen trockenen, wenn auch etwas kühlen Abend - warme Kleidung nicht vergessen!
Das Kartenvorverkaufs-Kontingent ist bereits erschöpft - weitere Karten gibt es an der Abendkasse!
Roberto Andò, Jahrgang 1959, ist Theater- und Filmregisseur. Er inszenierte zahlreiche Stücke, darunter auch eigene, an renommierten italienischen Bühnen, wie das Teatro Biondo, das Teatro Massimo oder das Piccolo Teatro di Milano. Mitte der achtziger Jahre wandte er sich dem Filmschaffen zu und arbeitete zunächst als Regieassistent für Größen wie Federico Fellini und Francis Ford Coppola, bevor er 1994 seinen ersten Langfilm schuf, der bei den Filmfestspielen in Venedig präsentiert wurde.
Foto: © Lia Pasqualino